Willkommen im Treffpunkt Bildung und Familie, Bürgerturmstr. 6, Brackenheim

 - Wir sind mit vielen regelmäßigen Angeboten vor Ort für Euch da -



Wöchentliche Treffen:

Elterncafé
Jeden Mittwoch
 von 09:00 bis 11:00 Uhr

Für unsere Jüngsten ab der 8. Lebenswoche und alle bis zum 3. Geburtstag.
Unser "Klassiker" für Alle mit Austausch, Information, Begegnung, Anregungen und
mit Brezeln und Kaffee während die Kinder den Kontakt zu anderen kennenlernen und miteinander spielen können.
Ohne Anmeldung - jederzeit offen für "Neue" Familien.
Das Angebot ist kostenfrei. Die Aufsichtspflicht liegt bei den Eltern
bei Fragen: familienpartner@djhn.de oder telefonisch unter 07135/9306260
Leitung: Susanne Xander

Offener Minitreff
Jeden Dienstagnachmittag von 15:00 – 16:30 Uhr
für Kinder von 10 – 18 Monaten (1 ½ Jahre) mit einem Elternteil oder Oma, Opa, Tante...
Nach der Babyphase wachsen die „Kleinen“ langsam zu Kleinkindern heran. Ein Kleinkind erobert sich die Welt durch spielerische Bewegung und Sinneswahrnehmung. Mit kleinen Bewegungsbaustellen, Singen, Spielen und kleinen Kreativangeboten möchte dieser offene Treff die Kinder in ihrer weiteren Entwicklung begleiten.
Sie als Eltern haben die Möglichkeit andere Eltern kennenzulernen, sich mit ihnen auszutauschen und ins Gespräch zu kommen.
Bei Bedarf können Fragen zur kindlichen Entwicklung eingebracht und besprochen werden.
Das Angebot ist kostenfrei. Die Aufsichtspflicht liegt bei den Eltern.
Leitung: Susanne Xander, bei Fragen: familienpartner@djhn.de  

 

 

Regelmäßige Termine - Besondere Treffen und Angebote:

Zwillingstreffen
offener Zwillingtreff immer am 1. Donnerstag im Monat von 15:15 - 16:45 Uhr

Zwillinge sind ein besonderes Geschenk, aber auch eine Mamutaufgabe.
Eltern von Zwillingen stehen oftmals vor besonderen Herausforderungen und vieles ist anders, wenn man zwei gleichalte Babys oder Kleinkinder versorgt. In diesem offenen Treff können sich Zwillingseltern mit anderen treffen und austauschen.
Leitung: Julia Kayser (Zwillingsmama aus Brackenheim) und Susanne Xander (Koordinatorin der FAMILIENPARTNER)
Bei Fragen: familienpartner@djhn.de  

Strickcafé
immer am 1. Montag im Monat von 14:30 bis 17:00 Uhr
Wer für das Babybegrüßungspaket Mützchen oder Söckchen stricken möchte, ist herzlich eingeladen. Wir freuen uns über Nachwuchs!
Im Strickcafé können auch weitere Strickwaren wie Kinderpullies, Krabbeldecken, Schals etc. gegen eine Spende erworben werden.
Leitung Doris Brandstetter. Bei Fragen: 07135 / 2777 u. familienpartner@djhn.de

Frühchen-Treff
für Eltern mit Frühgeborenen
immer am 2. Mittwoch im Monat von 16:00 bis 17:00 Uhr 
Gespräche und Austausch mit anderen Frühchen-Eltern. Wir treffen uns mit den Kindern,
dabei sind ganz Kleine kurz nach der Entlassung aus der Klinik aber auch schon Größere. Kommt einfach vorbei!
Leitung Silvia Schmid. Bei Fragen mail an familienpartner@djhn.de oder PN über facebook/instagram

PEKiP Kurse für Säuglinge im 1. Lebensjahr
Das Prager-Eltern-Kind-Programm:
Entwicklung erleben, Bewegung anregen, Kompetenz stärken. PEKiP begleitet dich und dein Baby mit Spiel- und Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr.
neuer Kurs für von April bis Juni geborene Babys ab Montag, 01.09.25
, 11:00 - 12:30 Uhr
familienpartner@djhn.de oder 07135/9306260
Kursgebühr: 275,-€: 25 Treffen, je 90 Min. (10€ wöchentl.), begrenzte Teilnehmerzahl. Leitung Susanne Xander, zertifizierte PEKiP-Kursleiterin



Stoffwindel – Testpaket
zur Verfügung gestellt von der Stadt Brackenheim
in unseren Räumen
Infos und Termine:
jeweils mittwochs um 14:30 Uhr
17.09., 26.11.
Anfragen über familienpartner@djhn.de oder 07135/9306260
(bitte ggf. auf den AB sprechen)

 

STARKE ELTERN - STARKE KINDER:
Der Kurs richtet sich an Eltern von Kindern im Alter von 1-6 Jahren.

Im Mittelpunkt steht neben dem Input der Austausch der Eltern untereinander und die gegenseitige Unterstützung.
Es geht um Inhalte wie Grundbedürfnisse von Kindern und Erwachsenen und was versteht man unter elterlicher Verantwortung?
Wie verhalte ich mich in schwierigen Situatiionen und was ist mir wichtig in der Erziehung?
Wie kann ich mein Kind unterstützen und wie können wir gemeinsam faire Lösungen finden?
Termine:
Dienstags, 20:00 - 21:15 Uhr
23.09., 30.09., 07.10., 14.10.25
Kosten: 32,-€ pro Person
Anmeldung bis So, 14.09. per mail: familienpartner@djhn.de
Kursleitung: Susanne Xander (Dipl. Sozialpädagogin und
zertifizierte Elternkursleiterin für „Starke Eltern – starke Kinder“)

------------------------------------------------------------------------

Hebammen-Angebote - pausieren aktuell - 
Wir suchen eine Hebamme oder Kinderkrankenschwester,

die 1-2x im Monat ein Angebot für Eltern von Neugeborenen
in unseren Räumen machen möchte.
familienpartner@djhn.de oder telefonisch 07135 / 9306260


Telefonische Sprechzeiten
unserer Koordinatorin Susanne Xander
in der Regel Mittwochnachmittags von 14:30 – 17:00 Uhr

Tel.: 07135 / 9306260 

Individuelles Beratungsangebot für Familien
zu den Themen Entwicklung, Ernährung, Beziehung
Susanne Xander, Dipl. Soziallpädagogin,
nach vorheriger Vereinbarung
mail an 
familienpartner@djhn.de oder telefonisch 07135 / 9306260

 

 

Anmeldung zu Kursen und allgemeine Information:

Koordinatorin Susanne Xander
Tel.: 07135 / 9306260 familienpartner@djhn.de 

Treffpunkt Bildung und Familie, Bürgerturmstr. 6, 74336 Brackenheim ( Eingang mit Kinderwagen über Rampe )

YouTube-Kanal: Familienpartner Brackenheim:

https://www.youtube.com/channel/UCZW2t1XohYcfiejS0DH3cJA